Filmvorführung und Filmgespräch „Klimaaufbruch Erlangen“

Es findet die Premiere des Films „Zusammen – Wie gelingt der Klimaaufbruch Erlangen“ statt.

Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 klimaneutral zu sein, deutlich früher als es die Klimaziele der Bundesregierung vorsehen. Ohne Zertifikatehandel, ohne Tricks, sondern indem es die Krise als Chance für tiefgreifende Veränderungen nutzt. Wie kann das gelingen?
Darüber hat eine Gruppe zufällig ausgeloster Erlanger_innen in einem Bürger_innenrat beraten. Die meisten sind ohne spezifisches Vorwissen gestartet. Gemeinsam erarbeiteten sie Vorschläge, wie der Klimaaufbruch gestaltet werden kann. Sie stehen gewissermaßen für uns alle. Denn früher oder später muss sich jede Kommune mit der Frage auseinandersetzen, wie sie dem Klimawandel begegnet.
Wie in anderen Städten mit ehrgeizigen Klimazielen zeigt sich auch in Erlangen: Nur wenn die ökologische Wende und demokratische Beteiligung Hand in Hand gehen, gelingt das scheinbar Unmögliche: die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zu einer Zukunft, die lebenswert ist.
Der Film “Zusammen” erzählt die Geschichte der Menschen, die ein klares Bild vor Augen haben, wie unser Leben klimagerechter und lebenswerter werden kann – mit Blick in die Kamera, persönlich, konkret und emotional.

Filmgespräch mit:
Dr. Florian Janik
, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
Sabine Bock, Referentin für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Erlangen
Paulus Guter, ehem. Studierendenvertretung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Maria Sebastião, Bürger_innenrat

Kostenlose Anmeldung unter: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=278944&cHash=7af56d9d13d59a6df3df86065652c4d8

Moderation: Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin/Filmemacherin

Sonntag
24.11.2024
13:00 - 13:00 Uhr
Lamm-Lichtspiele
Hauptstraße 86
Erlangen
organisiert von Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn Sie auf den Button klicken, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.